Koordinaten / Koordinatensystem und -eingabe |
|||||||||||||
http://www.glossar.de/glossar/z_koordinaten.htm | |||||||||||||
Koordinaten sind eine geordnete Menge von Werten, die absolut oder relativ, exakt die Lage eines Objekts in einem Koordinatensystem angeben. Unter einem Koordinatensystem versteht man ein Orientierungssystem, das der Festlegung von Punkten im Raum oder in der Ebene dient. Damit grafische Daten in Form von alphanumerischen Werten gespeichert werden können, müssen alle Objekte in einer CAD-Zeichnung bzw. Grafik sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Position eindeutig auf der Zeichenfläche festgelegt werden. Dazu verwenden CAD-Systeme meistens kartesische bzw. polare Koordinatenwerte: Neben der Möglichkeit, CAD- bzw. Grafik-Elemente über die Maus oder den Digitizer
einzugeben, können meistens die elementrelevanten Punkte (Linienanfang und -ende,
Kreismittelpunkt und ein Punkt auf der Kreislinie, ....) auch exakt über die Tastatur
eingegeben werden.
... und ähnlich verhält es sich auch mit der Eingabe von dreidimensionalen Koordinaten:
In dem CAD-Programm SPIRIT wird die gewünschte Eingabeart über die Einfügetaste [Einfg] ausgewählt. Die Koordinateneingabe selber startet man mit der Leertaste. AutoCAD-Anwender geben absolute Koordinaten ohne jegliche Kennung an; relative Eingaben werden mit einem vorgestellten Klammeraffen (@) vorgenommen: @5,3. Eine polare Eingabe sieht in AutoCAD beispielsweise so aus: @1<45 - dieses bedeutet: der nächste Punkt liegt 1 Einheit im Winkel von 45° vom zuvor eingegebenen Punkt entfernt. |
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|