Die
Rechte-Hand-Regel wird benötigt, um sich als Anwender eines 3D-Programmes beim
Modellieren im Raum orientieren zu können - und so funktioniert die Regel:
Spreizen Sie die ersten drei Finger Ihrer rechten Hand, wie es rechts zu sehen ist.
Kraft der Rechten-Hand-Regel wird Ihr Daumen zur x-Achse, der rechtwinklig zum Daumen
abstehende Zeigefinger zur y-Achse und der Mittelfinger zur z-Achse. Von entscheidender
Bedeutung ist die Stellung des Mittelfingers. Er zeigt in die positive z-Richtung. Wie
auch immer Sie nun Ihre rechte Hand mit den gespreizten Fingern verdrehen, durch die
Rechte-Hand-Regel ist immer die positive Richtung der z-Achse eindeutig bestimmt.
Versuchen Sie bitte folgendes: Halten Sie Ihre rechte Hand so an den Bildschirm, daß
das Gelenk zwischen Daumen und Zeigefinger im Bereich der linken unteren Bildschirmecke
liegt. Der Daumen muß parallel zur unteren und der Zeigefinger parallel zur linken
Bildschirmkante liegen - gerade so wie x- und y-Achse in der Regel in einem CAD-System
definiert sind. Unweigerlich wird der Mittelfinger Ihrer rechten Hand, die z-Achse aus
Fleisch und Blut, aus dem Bildschirm heraus auf Sie zeigen.
Legen Sie die linke Hand in der gleichen Weise an den Bildschirm, dann zeigt der
Mittelfinger in den Bildschirm hinein. Sie sehen, wie eindeutig die Rechte-Hand-Regel
arbeitet.
|