SymbolSymbole, Blocks, Blöcke, Bloecke, Macros, Makros, Symbol, CAD-Symbole, Variantenkonstruktion, Variantenkonstruktionen

    


 
mit Unterstützung der Mensch und Maschine AGMuM

 

http://www.glossar.de/glossar/z_symbol.htm

siehe auch (auf anderen Glossar-Seiten):

CAD
Darstellen und Visualisieren
Digitizer
FM-Systeme
GIS-Systeme
IAI / IFC
Identifizieren und CAD-Elementen
Koordinaten
Mengenermittlung
Modellbildung
OpenDWG
Rechte-Hand- und Rechte-Daumen-Regel
SNAP (Elemente einfangen)
a-spiral.gif (962 Byte) AutoCAD, Nemetschek, Graphisoft, Bentley, ITC

siehe auch Beitrag im AEC-WEB (nur mit einer Online-Verbindung):

3D-CAD-Symbole zum Downloaden

    


   

Andere Bezeichnung für Sinnbild - "Blocks" für AutoCAD-Anwender. In CAD-Programmen sind damit vorgefertigte Zeichnungen (Möbel, Details,...) gemeint, die über Symbol-Bibliotheken ausgewählt und eingesetzt werden können.

Symbole werden häufig mit Makros verglichen oder gar verwechselt - darum hier ein kurzer Abgleich (siehe auch Makro): Makros gelten als wesentliches Element in einem DV-System, das zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der rechnerunterstützten Datenverarbeitung beiträgt. Ein Makro ist eine Zusammenfassung von Anweisungen zu einer ansprechbaren Einheit. Neben den Befehlsmakros (Zusammenfassung von sinnvollen Folgebefehlen), die mit einem Kommando oder einem Tastendruck von einer programmierbaren Tastatur aufgerufen werden sind es im CAD-Bereich vor allem die Zeichenmakros, die dem Anspruch von Wirtschaftlichkeit sowie Bedienerfreundlichkeit- und -schnelligkeit nachkommen sollen. Zeichen-Symbole sind also eine Untergruppe der in der Makro-Familie.

Symbole sind vergleichbar mit den Elementen einer elektronisch aufgerüsteten Schablone, die je nach System zusätzliche Manipulationen zuläßt. Deshalb unterscheidet man

  • invariable Symbole (z.B.: Installations-, oder Einrichtungssymbole mit fester Größe),
  • größenvariable Symbole, die pro Achse nur eine Veränderung zulassen (z.B.: eine Duschwanne mit der Standardgröße 80/80 cm, die nach einer zusätzlichen Eingabe auch für die Darstellung der Größen 90/90 cm oder 90/130 cm benutzt werden kann) und
  • gestaltungsvariable Symbole (Varianten), in denen verschiedene Größen bis zum Einsatz in einer aktuellen Zeichnung variabel bleiben - man spricht dann auch von Variantentechnik:

Symbole werden aus einer Datenbank heraus in die aktuelle Zeichnung eingesetzt. Manchmal nur alphanumerisch ansprechbar, können andere CAD-Systeme die Elemente der Datenbank zeichnerisch darstellen, was die Auswahl erheblich erleichtert. Eingesetzt wird das Makro, indem entweder der Name eingegeben oder aus einem Fenster das gewünschte Symbol ausgesucht wird. Anschließend wird die Lage in der Zeichenfläche bestimmt. Weitere Angaben, wie Winkel und - je nach System bzw. Symbolart - Größe und Gestalt, oder Wiederholungsfunktionen erhöhen die Variabilität.

(zurück) zum Glossar:
 

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z