![]() |
||
http://www.glossar.de/glossar/z_opendwg.htm CAD-Daten besser austauschen 14 Firmen - nämlich Baystate Technologies Inc., DATACAD LLC, Diehl Graphsoft Inc., Eagle Point Software Inc., IMSI, Informative Graphics Corp., Inso Corp. (Nasdaq: INSO), Intergraph Corp (Nasdaq: INGR), Ketiv Technologies, Nemetschek AG, Parametric Technology Corporation (Nasdaq: PMTC), Robert McNeel & Associates, SolidWorks Corp. und Visio Corp. (Nasdaq: VSIO) - haben Anfang 1998 die "OpenDWG (TM) Alliance" gegründet. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluß von Entwicklern und Anwendern, die das DWG-Format von Autodesk als offenen Industrie-Standard für den CAD-Datenaustausch einsetzen wollen. Um die Entwicklung zu beschleunigen, will die OpenDWG Alliance die DWG-Technologie öffentlich machen, die Visio kürzlich von der MarComp Inc. erworben hat. Das OpenDWG-Toolkit mit C-Programm-Bibliotheken für das Lesen und Schreiben von DWG-Dateien ist übrigens für den nichtkommerziellen Einsatz kostenlos. Das Toolkit unterstützt Entwickler und Anwender beim Zugriff auf die Informationen, die in "billions of CAD-drawings" stecken und mit AutoCAD, Autodesk's Flaggschiff, oder anderen Produkten erstellt wurden, die das DWG-Format unterstützen. Damit ist der Hintergrund der OpenDWG Alliance auf den Punkt gebracht: Autodesk-Konkurrenten glauben, daß der eigene Erfolg im CAD-Markt über das DWG-Format entschieden wird, weil viele Anwender in ihren Augen bereits viel zu viele Zeichnungen in diesem Format pflegen müssen und damit auf AutoCAD festgelegt sind. Da der DWG-Entwicker Autodesk - verständlicherweise (?!) - die Definition des DWG-Formates nicht vollends offenlegen will, versucht man durch Try and Error und viel Gemeinschaft hinter die Geheimnisse des DWG-Formates zu kommen. "Die OpenDWG Alliance verspricht, das Wissen seiner Mitglieder über das DWG-Format zu teilen, um Millionen von CAD-Anwendern eine bessere Technologie und besseren Zugriff auf ihre Daten zu ermöglichen," sagte Ted Johnson, Executive Vice President von Visio und Interim-Präsident der OpenDWG Alliance. "Visio is making its own valuable property, the MarComp technology, available to the public to help users unlock their drawing data with whatever software tools they choose to use. Further, we hope to educate the CAD user community about the level of reliable data exchange possible within the industry." "Wir haben immer daran geglaubt, daß Kunden eine Wahl haben sollten, welche CAD-Plattform sie nutzen wollen," sagte Rod Blum, CEO von Eagle Point Software, ein unabhängiger Third-Party Entwickler von AutoCAD und anderen CAD-Programmen. "Die Programm-Wahl sollte sich nach den Features (so etwas wie "Hauptattraktionen"), Funktionen und Preis richten und nicht künstlich durch das Dateiformat bestimmt werden. The OpenDWG Alliance will eliminate this restriction." "Da Autodesk aktuell nicht zur OpenDWG Alliance gehört und die Allianz somit keinen Zugriff auf den AutoCAD Source Code (Quelldateien) bzw. die internen Dateiformat-Spezifikationen hat, ist es wichtig, daß alle OpenDWG Alliance Mitglieder die Erkenntnisse eines anderen doppelt überprüfen," sagte Mark Smith, Produkt-Manager bei Intergraph. ... .... (Einige Statements von OpenDWG-Mitgliedern lasse ich hier aus, da sie sich im Wesentlichen wiederholen. Sie erhalten diese Informationen unter http://www.opendwg.org/) ... Die OpenDWG Alliance wurde als eine "nonprofit Washington state corporation" strukturiert. MarComp Inc., im Besitz der Visio Corp., gewährt der OpenDWG Alliance nicht-exklusiv, gebührenfrei eine unbegrenzte Lizenz für ihr AUTODIRECT Toolkit. Ein "board of directors", bestehend aus Vertretern der Gründungs-Mitglieder, überwacht die Aktivitäten. ... More information on the OpenDWG Alliance can be retrieved from the OpenDWG Alliance Web site at http://www.opendwg.org/ (lohnt sich nur, wenn man einigermaßen Englisch versteht!). The mailing address of the OpenDWG Alliance is
Hinweis: OpenDWG is a trademark of OpenDWG Alliance in the United States and/or other countries. All other trademarks, trade names or company names referenced herein are used for identification only and are the property of their respective owners.
|
||
aktuelle Beiträge: | ||
|
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|