SNAP

    


 

http://www.glossar.de/glossar/z_snap.htm

siehe auch (auf anderen Glossar-Seiten):

CAD
Identifizieren
Objekte

siehe auch Beitrag im AEC-WEB (nur mit einer Online-Verbindung):

Tipps für SPIRIT-Anwender
    "SPIRIT fängt (vermeintlich) falsch!"

    


   
Englische Bezeichnung für das Einfangen von CAD-Elementen:

ERSTENS:
von CAD- und Grafik-Programmen unterstütztes internes Raster, das zum Ausrichten von Objekten dient und im Ausdruck nicht erscheint.

ZWEITENS:
"Fangeinrichtung" bei CAD- und Grafik-Programmen, die den Cursor / das Fadenkreuz nach einem voreingestellten Filter auf bestehende Punkte einfängt. Diese Funktion unterstützt den Anwender von CAD- und Grafikprogrammen beim exakten Ansetzen eines neuen Elementes an ein bestehendes (siehe auch Objektfang), damit die rechts dargestellte Situation nicht passiert - hier einige Beispiele:
 


 
  • nächster Punkt - das Fadenkreuz springt zu einem Punkt einer Linie oder eines Bogens, der der aktuellen Fadenkreuzposition am nächsten ist.
  • EndPunkte - das Fadenkreuz springt auf den nächsten End- oder Knotenpunkt des Elementes, das am nächsten liegt
  • Mittelpunkt - das Fadenkreuz springt auf den nächsten Mittelpunkt einer Linie oder eines Bogens.
  • Zentrum - das Fadenkreuz springt auf den Mittelpunkt (Zentrum) des nächsten Kreises oder Bogens.
  • Schnittpunkt - das Fadenkreuz springt auf den nächsten Schnittpunkt zweier Linien, Kreise oder Bögen oder einer beliebigen Kombination dieser Elemente.
  • Senkrecht - das Fadenkreuz fällt das Lot auf die nächste Linie, Kreis oder Bogen
  • Tangente - das Fadenkreuz springt tangential an den nächsten Kreis oder Bogen
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z