![]() |
http://www.glossar.de/glossar/z_gis.htm Abkürzung für "Geographisches Informationssystem" Computergestützte Werkzeuge und Methoden, die in der Lage sind, flächenbezogene geographische Daten zu erheben, zu verwalten, abzuändern und auszuwerten. Solche Daten liegen in Form räumlicher (grafischer) Daten und beschreibender Informationen vor:
Mit GIS kann daher nicht nur gezeichnet werden, sondern die reale Welt kann durch die gleichzeitige Bearbeitung von beschreibenden Daten modellhaft flächenbezogen dargestellt werden. Normalerweise dienen hierzu unterschiedliche thematische Karten wie z. B. topographische Karten, Grundwasserkarten, Bodentypen, Landnutzungstypen, Straßen, Flüsse aber z. B. auch Verwaltungsgrenzenkarten als Grundlage. Werden alle diese flächenbezogenen Daten zusammen in einem
Informationssystem abgespeichert, spricht man von einem Geographischen Informationssystem
oder GIS. Der Anwender analysiert und wertet die geographische Datenbasis mit geeigneten
Software- Ein GIS umfasst neben der (Computer-)Hardware mehrere Komponenten. Erst die Kombination dieser Elemente führt zu einem funktionsfahigen GIS:
|
|
Aufbau und Anwendung von GIS Projektbezogene
Daten unterschiedlicher Herkunft werden inhaltlich zusammengefaßt und in Form von
thematischen Bereichen so aufbereitet, daß sie im Computer verarbeitbar sind. Nach
Auswahl des Untersuchungsgebietes und bezogen auf die grundsätzlichen Fragestellungen
eines GIS-Projektes werden unterschiedliche Informationen gesammelt. Meistens werden vier
Datentypen als Grundlage für eine GIS- All diese Datentypen müssen projektbezogen ausgewählt, definiert und klassifiziert
werden. Nach der Dateneingabe (Digitalisierung) und Fehlerbereinigung wird letztendlich
eine abgespeicherte GIS-Datenbasis erzeugt, die sämtliche Geometrien und
Merkmalsinformationen für das GIS- Die Ergebnisse dieser analytischen Arbeiten können in Form von Grafiken, Karten,
Plots, Statistiken oder auch Textverarbeitungs- oder Multimediatechniken dargestellt
werden. |
|
siehe auch Angebot in den BAULINKS (nur Online):
|
Bücher zum Thema: | ||
Noch mehr |
weitere Bücher aus dem Angebut von BAUBUCH.de
CDs im Buchhandel
|
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|