BKS und WKS

    


 

http://www.glossar.de/glossar/z_bks.htm

BKS
WKS

siehe auch (auf anderen Glossar-Seiten):

CAD
Modellbildung
Symbole
Rechte-Hand- und Rechte-Daumen-Regel
Koordinaten
a-spiral.gif (962 Byte) AutoCAD, Nemetschek, Graphisoft, Bentley, ITC

    


 

 
BKS

Abkürzung für "Benutzerkoordinatensystem" • benutzerdefiniertes Koordinatensystem, das die Ausrichtung der X-, Y- und Z-Achse im dreidimensionalen Raum bestimmt.

Weg vom CAD, weg vom Computer: es soll ein Haus gebaut werden. Nach dem Einmessen der Grundstücksgrenzen wird durch einen Holzpflock die linke untere Ecke der Terrasse markiert. Alle weiteren Gebäudekanten werden sich daran orientieren, dieser markante Ort wird zum Bezugspunkt aller weiteren Tätigkeiten.
Man beginnt mit dem Bauen. Über die Grundrißinformationen (x-y-Ebene) werden mit einigen Höhenangaben (z-Basis und z-Höhe) Geschoß um Geschoß errichtet. Jeder Punkt des Gebäudes wird sich später - bezogen auf den einmal festgelegten Punkt - eindeutig durch x-, y-, und z-Koordinaten bestimmen lassen. Dadurch ist die Aussage "Wir benötigen ein Bad-Entlüftungsrohr von x=8.943 / y=7.623 / z=5.18m nach x=9.01 / y= 8.013 / z=5.18 mit dem Radius 10 cm" absolut ausreichend und eindeutig. Ebenso eindeutig wäre ein "Roman" aus x-, y- und z-Werten für eine Holzverschalung auf der nördlichen Giebelwand.
 


 

Zeichenbrett - Arbeitsfläche - Vor-Ort-Arbeitsebene - BKS


 


 

Natürlich ist die Eingabe solcher Koordinatenketten viel zu aufwendig. Mit dem BKS wird deshalb eine Möglichkeit geschaffen, beliebige 3D-Elemente vor Ort, nämlich lokal, zu plazieren. Das Anliegen lautet: so wie der Planer am Zeichenbrett frontal eine Ansicht bearbeitet, soll man auch mit einem CAD-Programm arbeiten können. Mit dem BKS kann man jede Ansicht oder jede andere beliebige Ebene in die Arbeitsebene (oder sollte man sagen: "in die Zeichenbrettfläche" oder "in die Bildschirmfläche") hineindrehen.


 

 
WKS

Abkürzung für "Welt-Koordinatensystem" • Das Welt-Koordinatensystem besteht aus kartesischen Koordinatenachsen, die sich absolut und fest fixiert im Raum befinden. Es gibt genau einen Ausgangspunkt des Welt-Koordinatensystems, der an einem Ort im Raum relativ zum Modell oder Zeichnung fixiert ist. Das System bewegt sich nie im Verhältnis zum Modell, aber das Modell (oder Teile davon) kann innerhalb dieser Koordinatenwelt hin- und herbewegt werden. CAD-Programme speichern alle geometrischen Daten des Modells oder Zeichnung in Welt-Koordinaten (siehe auch BKS oder lokales Koordinatensystem).

(zurück) zum Glossar:
   

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z