PassivhausPassivhaus, gedämmte Gebäudehülle, passive Sonnenenergie, hochwirksame Wärmerückgewinnung, Wärmeschutzverordnung, Niedrigenergiehaus, Heizwärme, optimalen Dämmung, Wärmebrücken, Wärmeverluste, Heizenergie, Heizwärmebedarf

    


mit Unterstützung von:
www.passivhaus-
forum.de

 

Bücher zum Thema:

 

http://www.glossar.de/glossar/z_passivhaus.htm

Im Passivhaus herrscht ein behagliches Innenraumklima ohne Heizsystem und Klimaanlage. Das wird mit drei Komponenten erreicht

  • eine extrem gut gedämmte Gebäudehülle
  • die Nutzung der Sonnenenergie durch bestmögliche Verglasungen (passive Sonnenenergie)
  • hochwirksame Wärmerückgewinnung (Abluft)

passivhaus.gif (40711 Byte)


  Das Prinzip:

Man muß immer nur so viel Heizwärme hinzufügen, wie durch die Gebäudehülle und durch Lüften verloren geht. Bei einer optimalen Dämmung (ohne Wärmebrücken) und einer hervorragenden Wärmerückgewinnung treten geringste Wärmeverluste auf und man benötigt entsprechend weniger Heizenergie.

Der Heizwärmebedarf eines Passivhauses darf 15 kWh/(m2a) nicht überschreiten. Zum Vergleich: Heizwärmebedarf nach Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) 100 kWh/(m2a). Heizwärmebedarf Niedrigenergiehaus 75kWh/(m2a).

siehe auch:

Bücher zum Thema:


Bestellungen aus
Deutschland werden
von unserem Partner
AMAZON.de
versandkostenfrei
und ohne
Mindestbestellwert
bearbeitet!

Noch mehr
ausgewählte Bücher
gibt es bei
BAUBUCH.de.

   
weitere Infos / Bestellungnoch nicht

  

 

  (zurück) zum Glossar:

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z