BSA und SPA

    


 

 

http://www.glossar.de/glossar/z_spa-bsa.htm

BSA - Business Software Alliance
SPA - Software Publishers Association

11,4 Milliarden Dollar (rund 20,4 Milliarden DM) Verlust entstehen der Software-Industrie weltweit durch Software-Piraten. Dies seien rund 150 Millionen Dollar mehr als im Vorjahr, erklärte die von Software-Firmen gegründete Business Software Alliance (BSA) in einer Mitte Juni in München vorgelegten Studie.

Einem Bericht der Business Software Alliance und der Software Publishers Association (SPA) zufolge wurden im letzten Jahr (1997) zwei Millionen Raubkopien mehr als 1996 verkauft. Von den 574 Millionen Business-Anwendungen, die 1997 installiert wurden, stammten 228 Millionen - also 40 Prozent - aus illegalen Quellen. Nachdem die Zahl der Raubkopien in den Jahren 1995/96 leicht zurückgegangen war, ist sie im Laufe dieses Jahres wieder drastisch angestiegen. Und nach Einschätzung von SPA-Mitarbeiter Mark Traphagen wird sich die Situation noch weiter zuspitzen, da immer mehr Menschen PCs benutzen und sich Software aus dem Internet herunterladen.

Die zehn Länder mit den höchsten finanziellen Verlusten durch Raubkopien sind Deutschland, Frankreich, Italien, England, USA, Kanada, China, Japan, Korea und Brasilien. Am weitesten verbreitet ist die Software-Piraterie jedoch in Osteuropa - vor allem in Bulgarien - und Rußland. In Deutschland verringerte sich die Raubkopierrate nach Angaben der BSA um drei Prozentpunkte auf 33 Prozent.

(zurück) zum Glossar:
  

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z