transparente Wärmedämmungtransparente Wärmedämmung, TWD, Solarenergie, Dämmplatten, Dämmschicht, Glasputz, Glasvlies, Niedrigenergie, Bauphysik, Fraunhofer-Institut, TWD-Verbundsystem, Wärmeplatten, Kapillarplatten

    


Bücher zum Thema:
naechst.gif (256 Byte)

 

siehe auch
"Fassaden" bei:

BAULINKS.de

 

http://www.glossar.de/glossar/z_twd.htm

lichtdurchlässige Dämmstoffe ermöglichen eine passive Nutzung der Sonnenenergie direkt an der Hausaußenwand

Für die Wärmedämmung wird viel getan; einer der letzten Entwicklungen ist die transparente Wärmedämmung. Als Vorbild diente der Eisbär:

  • sein Fell schützt ihn nicht nur vor Kälte,
  • es läßt auch Sonnenlicht hindurch,
  • das von der dunklen Haut absorbiert und in Wärme umgewandelt wird.

Auf ähnliche Weise funktioniert ein transparentes Wärmedämm-Verbundsystem (TWD), das nicht nur den Wärmeverlust an der Gebäudehülle minimiert, sondern gleichzeitig Heizenergie mittels Sonnenlicht erzeugt.

Der Grundgedanke: Um das große Solarenergiepotential, das auf Dächer und Fassaden einstrahlt, nutzen zu können, muß auch über das Mauerwerk passiv Energie gewonnen werden. So hat beispielsweise die Sto AG  in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik und dem Fraunhofer -Institut für solare Energiesysteme ein TWD-Verbundsystem entwickelt, bei dem transparente Wärmeplatten von zwei auf einen Meter direkt in ausgesparten Bereichen einer gewöhnlichen Außenwanddämmung eingepaßt werden.

Die passive Nutzung der Sonnenenergie erfolgt über vier Komponenten:

  • Lichtdurchlässiger Glasputz und Glasvlies lassen das Sonnenlicht auf die Dämmschicht, Kapillarplatten aus Kunststoff, fallen.
  • Die Dämmschicht mit den Kapillaren, vorstellbar als zahllose aneinandergereihte Strohhalme, leiten das Sonnenlicht an die Absorberschicht weiter.
  • Die schwarze Absorberschicht, welche gleichzeitig als Kleber dient, wandelt das Licht in Wärme um.
  • Diese wird dann vom Mauerwerk gespeichert.

Durch die Anordnung der Kapillare in der Dämmschicht wird übrigens nur die tiefstehende Wintersonne an die die Absorberschicht weitergeleitet. Durch Reflexion am Glasputz wie auch in den Kapilaren dringt die Sommersonne NICHT an die eigentliche Hauswand vor.

Nach Angaben von Herstellern ist über die Heizperiode an Südfassaden mit einem Energiegewinn von immerhin 120 Kilowattstunden pro Quadratmeter TWD-Fläche zu rechnen. Der qm-Preis liegt bei rund 400 Mark.
 

Bücher zum Thema:


Bestellungen aus
Deutschland werden
von unserem Partner
AMAZON.de
versandkostenfrei
und ohne
Mindestbestellwert
bearbeitet!

Noch mehr
ausgewählte Bücher
gibt es bei
BAUBUCH.de.

   
Infos / BestellungTransparente Wärmedämmung an Gebäuden.
Ein Informations- Paket

Andreas Wagner

März 1998. Taschenbuch . 87 Seiten
TÜV Rheinldand - ISBN: 3824904411
Preis: DM 22,00 (EUR 11,25)


Infos / BestellungTransparente Wärmedämmung in der Architektur
Materialien, Technologie, Anwendungen.

Jürgen Schmid

1994, Taschenbuch. C. F. Müller - ISBN: 378807485X
Preis: DM 48,00 (EUR 24,54)


Infos / BestellungTransparente Wärmedämmung.
Produkte - Projekte - Planungshinweise.

Alfred Kerschberger, Werner Platzer, Bodo Weidlich

November 1997. Gebundene Ausgabe. 171 Seiten
Bauverlag - ISBN: 3762534446
Preis: DM 98,00 (EUR 50,11)

    

 
(zurück) zum Glossar:

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z