Dynamische BauDaten (BDB)Dynamische BauDaten, BDB, BDB-Bauteile, Standardleistungsbuch, StLB, DynamischeBauDaten, Mengenermittlung, Quadric, RIB, Dr. Schiller + Partner GmbH, AEC, CAD, CAAD, Bau Daten, Bau-Daten

    


 

http://www.glossar.de/glossar/z_dbd.htm

DBD
DBD-Bauteile

siehe auch (auf anderen Glossar-Seiten):

Mengenermittlung
CAD

    


 

 
DBD

Abkürzung für "Dynamische BauDaten", von der Dr. Schiller + Partner GmbH entwickelt.

Die dynamischen Baudaten wollen dem Anwender das Aufstellen von Leistungsverzeichnissen (siehe auch AVA) erleichtern, weil für genau definierte Baugruppen alle erforderlichen Leistungspositionen in Sekundenschnelle generiert werden können. Das dafür hinterlegte Expertenwissen schlägt nach Beantwortung genau festgelegter Parameter zielgenau die benötigten Leistungspositionen vor. Dabei handelt es sich um eine Vorschlagsliste von Leistungspositionen, die für das gesamte Bauteil notwendig sind. Die vorgeschlagenen Dimensionen entsprechen – sofern sie in den Parametern nicht abgefragt werden – dem üblichen Standard: Mehr als 80 % aller vorgeschlagenen Positionen sind in der Regel stimmig und können ohne Veränderung übernommen werden. In jedem Bauteil und in jeder Position ist das gesamte Mengengerüst hinterlegt. Der Anwender sollte jedoch immer die Vorschlagsliste daraufhin überprüfen, ob die im Bauteil vorgeschlagenen Annahmen mit seiner konkreten Planung übereinstimmen. Die Anpassung von Texten und Dimensionen ist einfach und problemlos möglich.

Zum 1. Oktober 1996 wurde übrigens das STLB-Bau Dynamische BauDaten auf die Entscheidung von GAEB und DIN hin zum offiziellen Nachfolgesystem des bisherigen Standardleistungsbuchs (StLB) erkoren und im August 1998 per Erlaß vom Bundesbauministerium eingeführt.

siehe auch:

DBD-Bauteile

Die DBD-Bauteile sind ein wichtiges Glied in der Informationskette der Bauwirtschaft. Aus der Beschreibung eines Bauteils werden automatisch STLB-Bau-Teilleistungen generiert. Für diese Teilleistungen entstehen parametrisierte Mengenansätze. Über die Wissensbank DBD-Baupreise stehen Preise für die Teilleistungen zur Verfügung. Diese Preise sind entweder die mitgelieferten Orientierungspreise oder sie basieren auf von Ihnen angepaßten Erfahrungspreisen. Die Preise der Teilleistungen werden über die automatisch generierten Mengenansätze zum Preis des Bauteils hochgerechnet.

Neues Umstiegsangebot von StLB zu STLB-Bau / Dynamische BauDaten
(Meldung vom 15.6.2000)

Mit einer attraktiven Aktion fördert das DIN den Umstieg von dem langjährig eingeführten Textsystem StLB auf das innovative Nachfolgeprodukt STLB-Bau: Anwender des StLB erhalten beim Wechsel auf STLB-Bau 30 % Preisvorteil. Als Nachweis genügt ganz unbürokratisch die Einsendung einer einzigen Originaldiskette StLB in Verbindung mit der Bestellung.

R.Marquardt, Technischer Direktor im DIN, dazu: "Mit dieser Umstiegsaktion dokumentieren wir, dass nun der Zeitpunkt für einen Wechsel auf STLB-Bau gekommen ist. Für die langjährig eingeführten StLB wird keine inhaltliche Pflege mehr vorgenommen, die volle Kraft unserer Innovationen geht in das STLB-Bau. Mit unserer Aktion möchten wir unseren StLB-Anwendern den Umstieg leicht machen."

Die Aktion ist begrenzt bis zum 31.12.2000.

Weitere Informationen zu dieser Aktion beim DIN und allen Mitvertriebspartnern für das STLB-Bau. Dies sind zur Zeit über 40 Softwarehäuser einschließlich praktisch aller führenden AVA-Entwicklern.

(zurück) zum Glossar:
 

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z