![]() |
|
http://www.glossar.de/glossar/z_banner.htm
Ein Banner ist ein Spruchband, ein Transparent oder eine Balkenüberschrift; es kombiniert im INTERNET eine grafische Werbung mit einem Hyperlink zu der beworbenen Site. Als Hotwired 1994 die erste Banneranzeige laufen ließ, lag die Klickrate noch bei 10%. Im Folgejahr lag sie zwischen 2 und 3%, und mittlerweile ist sie auf einem Niveau von nur 0,6 Prozent gelandet (wenn überhaupt). Mit anderen Worten: Von 1000 Nutzern, die eine Banneranzeige sehen, klicken im Durchschnitt nur 6 auf das Banner, um zur Website des Inserenten zu gelangen. Und der Anteil der Nutzer, die sich niemals eine Banneranzeige ansehen, ist von 39% 1997 auf 49% im vergangenen Jahr gestiegen (Quelle: eMarketer, eAdvertising Report). Zur Bannerplazierung: Die Universität Michigan hat für den Content- Anzahl der Mausklicks auf den Banner / Anzahl der vom Server abgerufenen Banner (Ad Views). Bei den Ergebnissen zeigte sich, daß ein kleiner Banner, nahe dem Scroll- Die Forscher begründen dieses Ergebnis damit, daß sich der zweite Banner nahe am
Scroll- |
|
Zur Bannergröße: Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat sich für eine Standardisierung von Werbebannern in Online- Preise für Bannerwerbung: Gelderverdienen mit Partner-(Affiliate-)Programmen
und Bannern Übrigens: weitere Verdienstmöglichkeiten und kostenlose Angebote im
Internet gibt es bei den BAULINKS. Wirkung von Online-Werbebannern Sinkende Clickraten lassen die Kritik an Bannerwerbung nicht verstummen. In der Studie
"Banner- Für die Studie befragte Adlink im Zeitraum von März bis April jeweils 250 Männer und
Frauen aus den Ländern Spanien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Schweden im
Alter von 20 und 50 Jahren. Der Schwerpunkt der Studie lag dabei besonders in der
Fragestellung, ob durch die Wahrnehmung von Bannern bestehende Marken- Studie: Bannereinblendungen wichtiger als
Klicks User, die oft auf Werbebanner klicken, kaufen seltener online ein als Surfer, die die
kleinen animierten Grafiken ignorieren. Zu dieser Erkenntnis kommt der Online Advertising
Report (OAR) des 1. Quartals 2000 von Ad- Nach Angaben der Analysten tätigen enthaltsame Surfer 33 Prozent mehr "Conversion
Events" (z.B. Einkäufe, Registrationen etc.) auf E-Commerce- Doch diese Interpretationen haben möglicherweise auch damit zu tun, dass AdKnowledge
hauptsächlich Daten für Agenturen und Marketingunternehmen erhebt und dort auch seine
Zielgruppe sieht. Weitere Ergebnisse der Studie in aller Kürze: In die Studie wurden über 4.000 US- Studie: Bannerwerbung wirkt auch ohne
Klick Reklame im Internet wird sich einer EMS-Studie zufolge neben der Werbung im Fernsehen
und in gedruckten Medien langfristig als gleichrangiges Marketing- Wie das amerikanische Unternehmen für Onlinewerbung Adknowledge im Mai 1998 herausgefunden haben will,
kommen die Tausenderpreise für Werbebanner ins schlingern. In der hausgemachten
Kleinstudie wurden die Bannerpreise von mehr als 1.100 amerikanischen Sites überwacht und
verglichen. Demnach betrug der Tausenderpreis im März 1998 nur noch 36,63 Dollar, was einem
Rückgang von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Adknowledge will weiter festgestellt haben, daß sich dieser Preisverfall zunehmend
beschleunigt. So sollen die Bannerpreise alleine im ersten Quartal dieses Jahres um 2
Prozent gesunken sein. Nur Technologie-Angebote weisen einen Preisanstieg von 10 Prozent auf. Auf der
Verliererseite stehen dagegen vor allem Online-Tageszeitungen. Sie mußten die stärksten
Einbußen hinnehmen. Banner stellen heute und auch in Zukunft ein wichtiges Werbemittel in interaktiven
Medien dar. Diese Einschätzung teilen rund 70% der 55 Online-Medienexperten, die im
Zeitraum vom 09. April bis 31. Mai 1998 an einer Online-Befragung zur "Zukunft der
Bannerwerbung" teilnahmen, die im Rahmen einer Diplomarbeit am Institut für
Marketing und Handel der Universität Göttingen durchgeführt wurde. Wichtige Ziele der Bannerwerbung sehen die Experten wobei den Bannern die Hauptaufgabe der Dialoganbahnung zwischen Usern und
Werbetreibenden zugesprochen wird. Im Bereich der Erfolgskontrolle von Online-Werbung wurden die bisher diskutierten
Meßkriterien auf der Werbeträgerseite wie PageImpressions und
AdImpressions und des Banners wie AdClick
und Click- Den größten Bedarf einer zukünftigen Multimediaforschung für eine Optimierung der
Click- Interessant ist zudem das Ergebnis, daß 60% der Experten es für durchaus denkbar
halten, wenn Contentanbieter im Internet die Bannergestaltung im Hinblick auf ihren
eigenen Inhalt und angesprochene Nutzungsmotive übernehmen. Vor allem im Bereich der
Micro-Sites (kleine HTML- Die detaillierte Auswertung der Umfrage zu weiteren Aspekten des Online-Advertisings
wie Micro- Herzliche Grüsse aus der Universitätsstadt Göttingen |
|
außerdem:
|
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|