KDEKDE, K Desktop-Environment, Linux, graphische Benutzeroberfläche, kde-System, Betriebssystem, K-Anwendungen, Filemanager, kfm, Desktop, kmail, krn

    


Bücher zum Thema:
naechst.gif (256 Byte)

 

http://www.glossar.de/glossar/z_kde.htm

siehe auch (auf anderen Seiten):

Linux / UNIX
Windows
BeOS

    


   
Abkürzung für "K Desktop-Environment" • Graphische Benutzeroberfläche für Linux, wodurch sich das alternative Betriebssystem dem privaten Anwender öffnet.

Das K Desktop-Environment, das als weltweites Gemeinschaftsprojekt vieler Entwickler programmiert wird,  ist einer der Gründe für den Erfolg von Linux auch bei Endanwendern, die eine Alternative zu Windows suchen. KDE bietet eine konsistente Oberfläche, in der sich K-Anwendungen immer gleich verhalten und die bestimmte Features sicher stellt.

Das Kernstueck, der Filemanager kfm ist Web-Browser, FTP-Client und Filemanager in einem. Er kann zudem auch noch die Infodateien und Manpages von LINUX anzeigen. Insgesamt behandelt der kfm alle Dateien gleich - egal, ob sie nun irgendwo im Netz (auch Internet) zu finden sind oder sich auf dem eigenen Rechner befinden. Der Desktop unterstuetzt - ähnlich Windows - Drag and Drop; WEB- oder FTP-URLs koennen direkt auf den Desktop gezogen werden. Abgerundet werden die INTERNET-Tools durch den besonders gelungenen Mail-Client kmail und den Newsclient krn.

Insgesamt stehen bereits mehr als 40 Anwendungen zur Verfuegung! Auch scheinbar "nebensaechliche"  Goodies wie z.B. kworldwidewatch sind mit einer bestechenden Sorgfalt programmiert. kworldwidewatch zeigt z.B. eine "laufende", farbige Weltkarte mit Zeitzonenmarkierung, die ueber eine lineare Weltuhr hinweglaeuft. Jeder einzelne Ort ist anklickbar und zeigt die aktuelle Zeit an.

Bücher zum Thema:


Bestellungen aus
Deutschland werden
von unserem Partner
AMAZON.de
versandkostenfrei
und ohne
Mindestbestellwert
bearbeitet!

Noch mehr
ausgewählte Bücher
gibt es bei
BAUBUCH.de.

   
Infos / BestellungKDE. Das umfassende Referenzwerk
Matthias Kalle Dalheimer

1999. Taschenbuch. 300 Seiten
OReilly - ISBN: 3897211319
Preis: DM 59,00 (EUR 30,17)

Das "Känguruh"-Buch von O'Reilly ist für Einsteiger in die KDE-Welt gedacht. In zwei Teile gegliedert - Anwendung und Programmierung - zeigt Dalheimer die unterschiedlichen Arbeitsbereiche von KDE. Die Anwendung befaßt sich in erster Linie mit der Benutzung und Konfiguration von KDE, die den meisten Anwendern leicht fallen dürfte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der inhaltlichen Vorbereitung des Anwenders auf den Abschnitt zur Programmierung. Dalheimer hält sich glücklicherweise nicht mit der Einführung in den gehobenen Mausklick unter X Window/KDE auf, wie es derzeit bei sovielen Linuxbüchern in Mode gerät.


Infos / BestellungKDE 1.1. Das GUI für Unix
Matthias Hölzer, Frank Pohlmann, Bernhard Röhrig

Juni 1999. Gebundene Ausgabe, 700 Seiten
Computer u. Literatur - ISBN: 3932311574
Preis: DM 89,00 (EUR 45,50)

Dieses KDE-Buch ist als Einführung gedacht und in drei Abscnhitte untergliedert:

  • Konfiguration von KDE und Vorstellung der Bedienelemente
  • KDE-Programmierung
  • X Window-Fenstermanager für Linux und seine Konfiguration.

Infos / BestellungLinux / KDE Komplett.

Mai 1999. Taschenbuch
Sybex-Vlg. - ISBN: 3815555183
Preis: DM 99,95 (EUR 51,10)

Hiermit hat der Sybex-Verlag seine beiden Top-Titel zu Linux (KDE.Das Buch, Linux.Das Buch) in einem Schuber mit drei CDs gepaart - und herausgekommen ist ein ziemlich voluminöses Werk zu vielen Teilen und Features des freien Betriebssystems, über das so viele reden. Auf den CDs befinden sich

  • SuSE 6.0 Linux
  • KDE 1.0, 1.1 und Linux-Tools
  • der neue Kernel 2.2, Gnome 1.0 und das Bildbearbeitungsprogramm gimp
    

  
(zurück) zum Glossar:

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z