![]() |
|
http://www.glossar.de/glossar/z_billgates.htm
William "Bill" Gates brachte den Computer auf die Schreibtische der Welt. Bill Gates, der in der Branche wegen seiner kleinen Statur und großen Brille oft für
Witze herhalten mußte, hat sich seit 1975 mit Microsoft
und dem Betriebssystem Windows zum mächtigen
Monopolisten entwickelt. Gates hat erreicht, wovon die meisten Wirtschaftsbosse träumen:
Er hat ein Produkt für die Massen geschaffen. Der Windows- William H. Gates III. wurde als Sohn wohlhabender Eltern 1955 in einem Vorort von
Seattle im US- Schnell kauften Gates und Allen die Rechte an einem System QDOS ("QDOS" stand
übrigens für "Quick and Dirty Operation System") und benannten es in MS- Inzwischen wird Gates von den einen als "Computergott" angehimmelt, von
anderen wegen seiner Monopolstellung gehasst. Der jahrelang bei öffentlichen Auftritten
nervös an seiner Brille nestelnde Geschäftsmann tritt nunmehr selbstsicher vor die
Massen. Der milliardenschwere Mann lebt seine Vision vom digitalen Menschen selbst. In
seinem 60 Millionen Dollar teuren Haus am Lake Washington bei Seattle - wo auch Frau
Melinda und seine Tochter Jennifer Katherine leben - gibt es beispielsweise digitale
Bilderrahmen. Deren Inhalt wird von einem Chip am Handgelenk der Besucher gesteuert, auf
dem die Vorlieben gespeichert sind. Gates gilt als großzügiger Gönner: Über eine nach
seinem Vater William Gates benannte Stiftung verteilt er Milliarden, etwa zu Gunsten von
Impfprogrammen in der Dritten Welt. |
|
|
|
|
Bücher zum Thema: | ||
Noch mehr |
|
|
![]() |
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|