E-Mail-Virus: MelissaMelissa, Makro-Virus, E-Mail-Virus, Makro-Viren, E-Mail-Viren, Virus, Viren

    


Wie man sich vor Melissa schützt

 

http://www.glossar.de/glossar/z_melissa.htm

Spektakulärer Makro-Virus, vor dem Ende März 1999 US-Computervirenforscher explizit warnten, da er sich schneller ausbreiten würde als alle anderen bis zu diesem Zeitpunkt bekannten Computer-Viren. In den USA sollen bereits am ersten Tag nach dem Aussetzen des Virus rund 10.000 Rechner mit Melissa-Virus infiziert worden sein.

Melissa verbreitet sich über E-Mails mit dem Betreff "Important Message from <ABSENDER>" und beinhaltet neben der Text-Zeile "Here ist that document you asked for... don't show anyone else ;-)" eine Word97-Datei.

Wird dieses Dokument geöffnet,

  • deaktiviert Melissa "selbständig" die Makro-Virus-Kontrolle von Word,
  • das Makro sucht sich die Ziel-Adressen der letzten 50 versandten E-Mails aus Outlook Express (E-Mail-Programm von Microsoft) und
  • versendet an diese Adressen ebenfalls die Viren-Mail.

Wird ein anderer E-Mail-Client als Outlook-Express benutzt, unterbleibt zwar der Versand des Virus', alle Word-Dateien auf dem Rechner werden aber trotzdem infiziert.

Zwar sind (anfänglich) keine zerstörerischen Eigenschaften bei Melissa zu erkennen, doch durch das enorme E-Mail-Aufkommen sollen vor allem die Mail-Server von größeren Firmen, wie Boeing, INTEL oder Compaq lahmgelegt worden sein.

Zeitweise schaltete der betroffene Software-Gigant Microsoft sogar seine überlasteten E-Mail-Server ganz ab, um eine weitere Verbreitung von Melissa zu verhindern.

Gegenmaßnahme:

Wie der Anti-Viren-Spezialist McAfee/NAI bekanntgab, kann man den Virus aber selbst durch einen Eintrag in der Windows-Systemregistrierung an einer Infizierung des PCs hindern, indem man ihm vorgaukelt, dass Melissa bereits tätig ist:

  1. Klicken Sie auf "START" -> "Ausführen"
  2. Geben Sie "regedit" ein und bestätigen Sie mit ENTER
  3. Doppelklicken Sie zuerst auf HKEY_CURRENT_USER, dann auf Software, anschließend auf Microsoft und auf Office
  4. Klicken Sie in der Menü-Leiste auf "Bearbeiten" -> "Neu" -> "Zeichenfolge"
  5. Geben Sie "Melissa?" ein und bestätigen Sie mit ENTER
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den soeben erstellten Eintrag und auf "Ändern"
  7. Geben Sie in das "Wert"-Feld: "... by Kwyjibo" ein
  8. Klicken Sie auf "OK" und schließen Sie den Registrierungseditor.

weitere Informationen:

    


 

 
siehe auch (auf anderen Glossar-Seiten):

Computer-Virus (Links zu Herstellern von Antiviren-Software)
E-Mail
HOAX und E-Mail-Viren
Internet
Loveletter
sicheres Internet
Verschlüsselung, Digital-ID
 

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z