![]() |
||
http://www.glossar.de/glossar/z_css.htm siehe auch (auf anderen Glossar-Seiten):
|
|
Erweiterung, um HTML / HTM-Seiten besser layouten zu können und häufig benutzte Formatvorgaben (Bold, Italic etc.) und Schrifttypen nur noch einmal zu definieren zu müssen. Das bedeutet, dass die Datenmenge einer html-Seite enorm verringert wird, da diese Vorgaben (einmal im Header definiert) im Lauftext nur noch per Code abgefragt werden. Beipiel: Information im Header:
Information im Body:
Noch interessanter ist es, die CSS-Definitionen in einer externen Datei vorzuhalten, so daß mehrere HTML-Dokumente darauf zugreifen können (siehe z.B. CSS-Datei dieses Glossar: aecweb.css). Eingebunden werden externe CSS-Dateien über folgende Befehlszeile im Header der HTML-Datei:
Ende 1997 war die Version 1 - CSS1 - aktuell und der CSS2-Arbeitsentwurf veröffentlicht. Wie alle Standards im Web, wurde auch CSS vom World Wide Web Consortium (W3C) festgelegt und definiert: www.w3.org/Style/CSS/ siehe auch:
Gestaltungsbeispiele:Auch CSS liefert einige Möglichkeiten Hintergrundbilder flexibel einzubauen. Eine kleine Grafik (z.B. 8 mal 8 Pixel) läßt sich so auf verschiedene Weise einsetzen. Diese erste Befehlskette (in einem externen StyleSheet) erzeugt eine fixe, durchgehende Linie am oberen Bildschirmrand, die nicht mitrollt.
Die folgende Befehlskette erzeugt eine fixe, durchgehende Linie am linken Bildschirmrand.
Diese nächste Befehlskette erzeugt eine fixe, durchgehende Linie am oberen Bildschirmrand, die herausrollt.
|
Bücher zum Thema: | ||||
Noch mehr |
|
|||
![]() |
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|