![]() |
||
http://www.glossar.de/glossar/z_html.htm Übersicht:
|
Grafiken für |
|
W3C billigt HTML 4.0 Das World Wide Web Consortium (W3C, w3c.org) hat seine Unterstützung für HTML 4.0
erklärt und damit die neueste Version der Hypertext- Einen Großteil der Befehle unterstützen bereits die Browsergenerationen von Microsoft (IE 4.0) und Netscape (Communicator). Hier nun die relevanten URLs:
|
(Marketing-)Bezeichnung für 'anpassungsfähige' Web-Seiten Mit DHTML können HTML-Seiten auf dem Client dynamsich aktualisiert werden (siehe auch ASP und ActiveX). Realisiert wird solches durch
Praktisch gesehen ist DHTML also keine neue Programmier-
siehe auch:
WinWord Dokumentenvorlage für HTML Autoren Die für WinWord verfügbare
Dokumentenvorlage erlaubt das einfache Erstellen von HTML-
WWW-gerechte Form eines mit Hypertext-Technologie verfaßten Dokumentes. Es ermöglicht die Einbindung von Komponenten wie Grafik, Video und Internet-Diensten.
Editor, ähnlich einer Textverarbeitung, der die HTML-Eigenarten (siehe Tags) beherrscht. Es gibt Ergänzungen für bestehende
Textverarbeitungsprogramme und eigenständige Software mit zusätzlichen Features wie z.B.
zur Frame-Gestaltung. Bekannte HTML-Editoren
sind Frontpage von Microsoft, GoLive von Adobe oder Dreamweaver von Macromedia.
|
|
|
siehe auch (auf anderen Seiten):
siehe auch Beitrag im AEC-WEB (nur mit einer Online-Verbindung):
|
Bücher zum Thema: | ||||||||||||
Noch mehr |
|
![]() |
![]() HTML, JavaScript, DHTML, Perl Stefan Münz, Wolfgang Nefzger 1998. Gebundene Ausgabe. 992 Seiten Die HTML-Bibel: Jeder, der erste Versuche in Richtung Web-Publishing macht und nach
einer deutschen Online-Hilfe sucht, stößt irgendwann unweigerlich auf das Tutorial mit
dem Namen SELFHTML von Stefan Münz (unbedingt downloaden!). Zumindest im deutschen Web
ist SELFHTML zum Thema HTML, JavaScript,
Perl und allen Randerscheinungen des Web-Designs der unangefochtene Erste- Die 3. Auflage des Buches repräsentiert SELFHTML in der immer noch aktuellen Version 7.0 vom April 1998. Die Idee, die Web-Seitenerstellung möglichst umfassend, verständlich und schnell zugänglich darzustellen wurde auch im Buch beibehalten. Mit seinen fast 1.000 Seiten ist das Buch zwar alles andere als ein Leichtgewicht, aber der Inhalt rechtfertigt den Umfang bei weitem. Die Einführung in die Welt der erdumspannenden Datennetze erklärt vorab die Grundlagen der verschiedenen Web-Dienste, bevor es an die HTML-Basics geht. Hier wird dann nichts ausgelassen, was notwendig ist, um Tabellen, Frames, Formulare, Style-Sheets etc. in einen funktionierenden Zusammenhang zu setzen. Unterschiedliche Browserverhalten sind gekennzeichnet und mit Beispielen verdeutlicht. Die Kapitel über JavaScript und CGI/Perl führen in die Verwendung der Scriptsprachen im HTML-Zusammenhang ein und gehen mit detaillierten Erklärungen zum Sprachaufbau auch noch darüber hinaus. Vorwissen ist dabei nicht erforderlich. Ein Kapitel über DHTML, über Internationalisierung und Tips zu Projektplanung vervollständigen das umfassende Werk. HINWEIS: Es gibt noch ein HTML 4 Kit mir einer weiteren CD, auf der nochmals SELFHTML als HTML-Dokument, weitere Browser, weitere Cliparts und weitere Tools gebrannt sind. Ob das den Aufpreis rechtfertigt ist zwar fraglich, letztendlich aber wohl eine Geschmackssache. Fazit: Wer als Anfänger oder Profi ein Einstiegs- und Nachschlagewerk sucht, wird zum Thema HTML, JavaScript, Perl, CSS etc. kaum ein Buch finden, das sich mit dem HTML 4 Kit von Stefan Münz messen kann. |
HTML
4.0 Referenz
Stefan Münz, Wolfgang Nefzger
April 1999. Gebundene Ausgabe . 893 Seiten
Franzis - ISBN: 3772374034
Preis: DM 99,95 (EUR 51,10)
Schlichter Name, grandioser Inhalt - aber der Autor heißt schließlich Stefan Münz und
umgesetzt hat er nichts anderes als sein Meisterstück, die allseits beliebte
SELFHTML-Tutorial.
Statisches HTML nimmt nur die wenigsten Seiten ein, JavaScript und Dynamic HTML bekommen
die weit größeren Kapitel. Sehr hilfreich sind bei allem die Angaben, welche Tags und
Codes von welchen Browserversionen unterstützt werden. Grundwissen zu Internet,
Zeichensätzen und Aufbereitung von Webgrafiken vervollständigen das Buch eher zu einem
OP als nur zu einem Erste-Hilfe-Kasten.
Trotzdem fehlt etwas: Obwohl auf dem Cover versprochen, findet man keine Spur von Perl und
CGI-Programmierung. Und das scheint leider ein wenig paradox. Denn während dieses Buch
durch den großen Referenzteil in der zweiten Hälfte eher Profis anspricht als das
Schwesternwerk HTML 4.0
Handbuch, sind die für Experten äußerst wichtigen Perl- und CGI-Kapitel nur im Handbuch
vertreten. Trösten kann man sich aber mit der CD-ROM zum Buch, auf der neben Cliparts und
Tools auch SELFHTML selbst enthalten ist -- mit Perl, CGI und allen "So sieht's
aus"-Demonstrationen.
Das
Buch Web Publishing mit HTML 4
Deborah S. Ray, Eric J. Ray
1998. Taschenbuch. Sybex-Vlg., Düsseldorf; ISBN: 3815501040
Preis: DM 69,00 (EUR 35,28)
HTML.
Das umfassende Referenzwerk
Chuck Musciano, Bill Kennedey
1999. Taschenbuch. OReilly/VVA - 3897211025
Preis: DM 69,00 (EUR 35,28)
![]() |
![]() Der einfache Einstieg in die eigene Website Harald Taglinger 1997. Taschenbuch. 282 Seiten |
![]() |
![]() Gegen den täglichen Frust mit HTML 4 Ed Tittel, Steven N. James 1998. Taschenbuch. 480 Seiten |
![]() |
![]() HTML, JavaScript, Java, CGI, CSS Shelley Powers 1998. Gebundene Ausgabe. 978 Seiten |
![]() |
![]() 1999. Gebundene Ausgabe.
355 Seiten siehe auch Office-Pakete |
![]() |
![]() Killer Web Sites der 3. Generation. David Siegel 1998. Taschenbuch. 305 Seiten David Siegels klassisches Handbuch des guten Stils für Web-Design wurde für die zweite Auflage komplett überarbeitet. Jedes Kapitel wurde neu aufbereitet, erhielt eine neue Zielsetzung und wurde umgeschrieben. Das Buch enthält Informationen zum Design für die Browser der vierten Generation und eine umfassende Anleitung zur Verwendung von Style Sheets. Siegels Web-Site zum Buch enthält zusätzliche Informationen sowie Kapitel der ersten Ausgabe, die in der 2.0 Version des Handbuchs keinen Platz mehr fanden. |
Webdesign
der Profis
Webdesign entschlüsselt in Fallstudien
Lynda Weinman, Jon Warren Lentz
1998. Taschenbuch. 222 Seiten
Markt u. Technik - ISBN: 3827254132
Preis: DM 69,95 (EUR 35,76)
Hier zeigt Lynda Weinman noch einmal Schokoladenseiten des Web - diesmal zusammen mit dem
Designer und Künstler Jon Warren Lentz. Richtiges Kribbeln kommt dabei auf, wenn nicht
nur die Looks stimmen, sondern auch der kreative Einsatz von Technik entsprechend ist. Mit
vielen technischen Raffinements zeigen die sechs vorgestellten Websites, wie Design im Web
umgesetzt weden kann - mit Attraktivität und Dynamik auf dem Screen und guter Architektur
und Ordnung dahinter. Einblicke erhält man dabei nicht nur in die Storyboards und
Director-, Illustrator- und BBEdit-Fenster, sondern auch in die kreativen Prozesse und das
Projektmanagement der Macher.
Webdesign der Profis ist Medizin für codegeplagte HTML-Hacker
und desillusionierte Web-Gestalter.
PC Praxis Eigene Homepage optimieren
Peter Müller
1999, Taschenbuch
DATA Becker - ISBN: 3815813026
Preis: DM 29,95, EUR 15,31
Das Buch zeigt wie man Java- und Javascript-
Da sich das Buch an den Hobbyanwender mit Engagement wendet, sind die meisten im Buch vorgestellten Programme als Share- oder Freeware erhaeltlich, was Kosten spart.
Das
Geheimnis erfolgreicher Web Sites.
David Siegel
1998. Taschenbuch. 297 Seiten
Markt u. Technik - ISBN: 3827253306
Preis: DM 79,95 (EUR 40,88)
David Siegels erster Band Web Site Design war bereits ein
großer Erfolg und begründete auch in Deutschland seinen Ruf als Webdesign-Guru. Dieses
Buch behandelt Datenmanagement nicht nur aus handwerklicher Sicht, sondern stellt
traditionelle Auffassungen in Frage und entwirft im Gegenzug ein neues, kreatives und dem
faszinierenden Medium Internet angemessenes Modell des Datenmanagements.
Erfolgreiche
Präsenz im Internet mit CD-ROM
Petra Vogt
1999. Gebundene Ausgabe
Smart Books - ISBN: 3908489989
Preis: DM 69,00 (EUR 35,28)
Dabeisein ist im Internet längst nicht mehr alles. Heute konkurrieren Millionen von
Webseiten um die Gunst der Surfer - warum sollten diese also ausgerechnet bei Ihnen
hereinklicken? Dieses Buch verrät es Ihnen! Es zeigt Ihnen eine integrierte Strategie,
mit der Sie Ihre Website zum Erfolg führen. Sie lernen, wie Sie die Surfer dieser Welt zu
zufriedenen Stammgästen machen, die immer wieder gerne hereinschauen. Von den Tips und
Tricks dieses Buchs profitieren Sie immer wieder - egal, ob Sie zum ersten Mal eine
Internet-Präsenz aufbauen oder einer bestehenden zum Durchbruch verhelfen wollen.
Umfangreiche Checklisten machen dieses SmartBook zum optimalen Begleiter.
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|