![]() |
||
http://www.glossar.de/glossar/z_browser.htm Übersicht:
|
|
|
Privates
Surfen im Büro verschlingt Milliarden Nach einer Untersuchung des Softwareunternehmens Sterling Commerce entsteht den deutschen Unternehmen durch das private Surfen am Arbeitsplatz ein jährlicher Schaden in Höhe von rund 104 Milliarden Mark. Mehr als 60 Prozent der Mitarbeiter gehen mindestens einmal pro Tag aus persönlichen Gründen ins Internet. Jeder fünfte sogar mehr als zehnmal pro Tag. Auf ein Jahr umgerechnet, entsteht ein Arbeitsausfall von 17,2 Tagen je Mitarbeiter.
Roland Ebert- Im Auftrag des NRW-Arbeitsministeriums hat der Kölner Arbeitsrechtler Peter Hanau die private Internetnutzung am Arbeitsplatz untersucht. Seine Empfehlung:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Internet Explorer dominiert Laut WebSideStory erreichte
der Microsofts Internet Explorer Mitte 2000 mit einem
Marktanteil von über 86 Prozent einen Spitzenwert. Netscape
erzielte knappe 14 Prozent. Der vorläufige "best ever"- WebSideStory sammelt solcher Art Informationen mit der Software "StatMarket".
Der StatMarket- Die Nutzung des Internet Explorers habe demnach in den letzten anderthalb Jahren
kontinuierlich zugenommen. Noch im Februar 2000 ermittelte WebSideStory einen Marktanteil
von 64,6 Prozent für den Microsoft- |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Microsoft siegreich im Browser-Krieg:
Netscape weit abgeschlagen Zona Research, ein Ableger von Marktforscher Intelliquest, hat in seiner jüngst
erhobenen Analyse der Marktanteile der Webbrowser ein weiteres Absinken Netscape- Noch extremer ist das Verhältnis bei den 73 Prozent der Unternehmen, die über eine dezidierte Browser-Politik verfügen, denn von diesen haben sich 69 Prozent für den Internet Explorer und nur 31 Prozent für den Navigator entschieden. Konkurrenzprodukte wie Quarterdeck Mosaic, Wollongong Emissary und NCD Mariner spielen nach Erkenntnissen von Zona Research überhaupt keine Rolle mehr.
Auch im deutschsprachigen Raum zeichnet sich ein Vorsprung von
Microsofts Internet Explorer gegenüber den Netscape- |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DOS-Browser für Standardrechner Ein tschechisches Unternehmen hat seine Alternative zu den derzeit üblichen
umfangreichen Browsern (z.B. IE4.0/12MB) vorgestellt. Sie erlaubt auch einem kleinen
DOS-Rechner, den Weg ins multimediale Internet zu finden. |
Abkürzung für "INTERNET Explorer" - WWW-Browser von Microsoft. Neben Navigator von Netscape der gängigste auf der WINDOWS-Plattform
|
siehe auch Beitrag im AEC-WEB (nur mit einer Online-Verbindung):
|
Bücher zum Thema: | ||
Noch mehr |
![]() Thomas Kobert ![]() 1999. Taschenbuch. 754 Seiten. BHV - ISBN: 3828750184 Preis: DM 29,90 (EUR 15,29) |
|
![]() |
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|