
Bestellungen aus
Deutschland werden
von unserem Partner
AMAZON.de
versandkostenfrei
und ohne
Mindestbestellwert
bearbeitet!
Noch mehr
ausgewählte Bücher
gibt es bei
BAUBUCH.de. |
|
 |
Die Java-
Bibel.
Aaron Walsh, John Fronckowiak1998. Gebundene Ausgabe. 1159 Seiten
MITP - ISBN: 3826604601
Preis: DM 99,00 (EUR 50,62)
Ein Standardwerk zur professionellen Java-Programmierung. Die Autoren zeigen, wie die
Bibliotheken des JDK 1.2 effizient genutzt werden können. In
Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Quellcode werden die Kniffe der Profis vermittelt -
von den Sprachgrundlagen über die Erstellung von Web-Applets bis hin zu umfangreicheren
Netzwerk- und Datenbank-Anwendungen. |
Java. Eine
Einführung.
Martin Schader, Lars Schmidt-Thieme

1999. Taschenbuch. Springer-Verlag - ISBN: 3540657169
Preis: DM 69,00 (EUR 35,28)

Das vorliegende Buch ist eine Einführung in die Programmiersprache Java. In den ersten
Kapiteln werden die Grundlagen behandelt: Klassen, Objekte, Interfaces und Pakete. Weitere
Kapitel befassen sich mit Applets und Benutzeroberflächen, der Ausnahmebehandlung, der
Threadprogrammierung, mit Client-Server-Implementierung und dem Aufruf entfernter
Methoden. Alle Sprachkonstrukte und die verwendeten Klassen der Java-Standardbibliothek
werden an Beispielen verdeutlicht. An die einzelnen Kapitel schließen sich eine Reihe von
Übungsaufgaben an. Die kompletten Beispielprogramme und Lösungen zu den Übungen
befinden sich auf der beiliegenden CD-ROM.
 |
Java
professionell.
Gerhard Wilhelms, Markus Kopp1998. Gebundene Ausgabe
MITP - ISBN: 3826603958
Preis: DM 99,00 (EUR 50,62)
Die beiden Autoren halten sich nicht lange mit einer Einführung in die generelle
Programmierung auf. Grundkenntnisse der Softwareentwicklung werden vorausgesetzt,
lediglich die speziellen Eigenschaften der Sprache werden vorgestellt. Der Umfang des
Buches läßt kaum Wünsche übrig:
- Die Konzepte und Bibliotheken von Java werden ausführlich vorgestellt und anhand von
Beispielen verdeutlicht.
- Events, Netzwerkprogrammierung, Threads, Ein-/Ausgabe, Applets, graphische
Benutzeroberflächen, verteilte Objekte mit RMI und Corba und die Anbindung von
Datenbanken, nichts bleibt außen vor.
- Dazu kommen eine Einführung in die Java Virtual Machine, Java Beans, Servlets, das Java
Native Interface und das neue Sicherheitsmodell von Java.
Neben der reinen Vorstellung der Sprache, der Bibliotheken und der Tools gefällt das
Kapitel über die Performance-Optimierung von Java-Programmen oder auch der Style Guide.
Eine umfangreiche Referenz und eine CD-ROM mit den aktuellen JDKs für Windows und
Solaris, den Beispiel-Quellen und Trialversionen von VisualAge for Java und JBuilder
runden das Buch ab. |
Java.
Programmierhandbuch und Referenz für die Java-2-Plattform - Einführung und Kernpakete

1999. Gebundene Ausgabe. dpunkt-Verlag - ISBN: 3920993829
Preis: DM 98,00 (EUR 50,11)
Erfahrungen mit
Java
Projekte aus Industrie und Hochschule
Silvano Maffeis, Fridtjof Toenniessen, Christian Zeidler

Taschenbuch (1999)
dpunkt-Verlag, Heidelberg; ISBN: 3932588339
Preis: DM 78,00 (EUR 39,88)

Nach einem fulminanten Hype um die Programmiersprache Java folgte schnell die
Ernüchterung aufgrund der Geschwindigkeit. Seither gehört eine qualitative Beurteilung
der Sprache Java in den Bereich des "Heiligen Krieges", so sehr scheiden sich
die Geister - die einen lieben es, die anderen halten es für so überflüssig wie einen
Kropf.
Das vorliegende Buch, von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren im dpunkt Verlag
herausgegeben, schließt eine interessante Lücke in der Computerliteratur: über 400
Seiten Erfahrungsberichte von Java-Projekten aus Industrie und Universität. Eine
spannende Idee - und überaus lesenswert für jeden, der vor einem großen Softwareprojekt
mit Java ein paar Stimmen und fundierte Meinungen zu Rate ziehen möchte.
Jeweils gegliedert wurden die Beiträge von so unterschiedlichen Projektgruppen wie der
Dresdner Bank oder der TU München in untereinander vergleichbare Abschnitte: Was für ein
Projekt wurde realisiert? Was waren die Anforderungen? Wieso fiel die Entscheidung auf
Java? Würden die Projektgruppen wieder Java verwenden? Was beurteilten sie als schlecht,
welche Bereiche von Java als zukunftsfähig?
Das Handbuch stellt 17 Erfahrungsberichte vor - die Darstellung konzentriert sich auf die
technischen und Handhabungsaspekte von Java, beschreibt aber auch die Motivation der
Projekte, Java zu verwenden. Von Spesenabrechnungssystemen für 1.000 Menschen bis zur
Aktualisierung von Börsendaten sind unterschiedliche Softwareprojekte vertreten. Die
Zielgruppe des Buches sind Entwickler, die sich für Java interessieren, aber auch
Projektleiter, die vor der Entscheidung "Java - ja oder nein?" stehen.
Ein wirklich spannendes, sehr empfehlenswertes Buchprojekt, das man sich für viele andere
Themenbereiche wünscht! - Susanne Schmidt (Amazon)
 |
Java Server und
Servlets.
Peter Roßbach, Hendrik Schreiber1999. Gebundene Ausgabe
Addison-Wesley - ISBN: 3827314089
Preis: DM 79,90 (EUR 40,85) |
|