Netscape, Navigator

    


 

http://www.glossar.de/glossar/z_netscape.htm

Navigator
Netscape
Netscape enhanced
Mozilla

siehe auch (auf anderen Glossar-Seiten):

Browser
Cookies
favicon.ico
HTML (Homepage-Erstellung)
Internet
Java
Java-Script
Microsoft + "Streit um den INTERNET Explorer"
PlugIn
World Wide Web (WWW, Web,...)

siehe auch Beitrag im AEC-WEB (nur mit einer Online-Verbindung):

INTERNET und Architekten

    


 

 
Navigator

Bekannter WWW-Browser von Netscape - neben dem INTERNET-Explorer (IE) von Microsoft der gängigste WWW-Browser auf der WINDOWS-Plattform.

Netscapes Marktanteil schwindet weiter
(PC World Online, 9. August 1999)

Der Internet-Browser Navigator von Netscape verliert einer Untersuchung von WebSideStory zufolge immer mehr Marktanteile an den Internet Explorer von Microsoft und liegt Mitte 1999 bei einem Anteil von nur noch 25 Prozent des Browser-Marktes. Noch im März 1999  kontrollierte Netscape ein Drittel des Browser-Marktes, doch die Anzahl der Nutzer hat immer weiter abgenommen, da viele zum Internet Explorer übergelaufen sind, der der Untersuchung zufolge inzwischen bei einem Marktanteil von 75,3 Prozent liegt. Allerdings hält Clay Rider, Analyst von Zona Research, den 75prozentigen Marktanteil von Microsoft nicht für allzu beeindruckend, da Windows auf mehr als 90 Prozent der Desktop-Computer installiert sei. Zona Research will in dieser Woche eine eigene Untersuchung zur Aufteilung des Browser-Marktes veröffentlichen.

 


 

Netscape

Hersteller des WWW-Browsers Navigator. Neben dem INTERNET-Explorer (IE) von Microsoft der gängigste WWW-Browser auf der WINDOWS-Plattform (siehe auch Browser).

Die Netscape Communications Corporation (Mountain View/Kalifornien), die in einen Software-Wettbewerb mit Microsoft verwickelt ist / war, hatte 1997 Umsatz- und Gewinnsteigerungen von 115,5 Millionen Dollar verzeichnet (Gesamtumsatz 1997 533,6 Millionen Dollar). Spekulationen über eine mögliche Übernahme von Netscape wollte der Vertriebsleiter Deutschland, Rainer Caspari, Mitte Februar 1998 nicht kommentieren.

Nach Angaben des Netscape-Konzernchefs Jim Barksdale hat Netscape 1998 in drei Geschäftssparten "erhebliche Fortschritte" verbucht:

  • Intranets sind Computernetze, die von Firmen oder Organisationen intern verwendet werden.
  • Extranets sind externe Computernetze und das
  • Internet ist ein globale Ansammlung von Tausenden von Computernetzen.

Netscape forcierte 1998 vor allem sein Geschäft mit Unternehmen und anderen Großkunden. Damit wollte sich die Softwarefirma unabhängiger von dem früheren alleinigen Hauptprodukt machen, dem Navigator- Browser, der von Millionen PC-Benutzern in aller Welt verwendet wird.

Netscape kooperierte auch eng mit Großfirmen wie IBM und SUN Microsystems bei der Entwicklung der Netzwerk- Programmiersprache "Java", die für Internet- und andere Computernetz-Softwareentwickler enorme Bedeutung hat.

Netscape verkaufte sich im November 1998
für 4,2 Milliarden Dollar an AOL.

Netscape enhanced

Diese Eigenschaft einer WWW-Seite weist darauf hin, daß die Seite HTML-Erweiterungen enthält, die unter Umständen nur von Netscape interpretiert werden können. Betrachtet man die WWW-Seite mit einem anderen Browser, kann die Darstellung der Informationen beeinträchtigt oder sogar unmöglich sein.

Mozilla

Irgendwann 1997/1998 hat Netscape seine Open-Source-Site "Mozilla" ins Leben gerufen hat. Dort stellt der Browser-Pionier den Quellcode für den Communicator inklusive Navigator und anderen Internet-Tools zur Verfügung. Der Name "Mozilla'' kommt von dem ersten Codenamen des Netscape Navigator und ist heute in Form eines Comic-Dinosauriers das Maskottchen der Site.

(zurück) zum Glossar:
 

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch: Ihre/Deine Meinung auf neutralem Boden bei ZDNet.de ! -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z