![]() |
|
2000er Zahlen Archiv 1999 Archiv 1998 Archiv 1997 |
http://www.glossar.de/glossar/z_intrzahl99.htm Cyber Dialoque: Zahl der Webnutzer steigt langsamer (12/99)Eine Untersuchung von Cyber Dialoque hat ergeben, dass Anbieter von Internetzugängen gezwungen sein könnten, ihre Marketingbemühungen verstärken müssen, um neue Kunden zu gewinnen und die bestehenden zu halten. Die Ursache: In den USA wächst die Zahl der Internet-Nutzer nur noch im Schneckentempo. Die Wachstumsrate erwachsener User ist von 58 Prozent in der ersten Hälfte des vergangenen Jahr auf 13 Prozent im ersten Halbjahr 1999 gesunken, heißt es in dem Bericht. Cyber Dialogue schätzt, dass im Jahr 2003 die Hälfte der volljährigen US-Amerikaner das Internet nutzen wird. Ein wichtiger Grund für die Verlangsamung des Wachstums, so der Report, sei die Tatsache, dass Erwachsene mit geringem oder mittlerem Einkommen nicht in ausreichenden Zahlen den Sprung in den Cyberspace vollziehen. Außerdem zeigt die Untersuchung, dass rund ein Drittel der Befragten der Meinung sind, das Internet gar nicht zu brauchen. Desweiteren hätten in diesem Jahr 27 Millionen US-Bürger die Netz-Nutzung wieder aufgegeben.
|
![]() |
Forrester Research: Internet boomt weiter (12/99)Eine Studie des Marktforschungsinstituts Forrester Research zur Verbreitung des Internet in Europa sagt Ende des 20. Jahrhunderts voraus, daß sich die Zahl der Nutzer bis zum Jahr 2003 verdoppeln wird. In den Ländern Frankreich, Deutschland, Holland, Großbritannien und Schweden werden
über 60 Millionen Online-Nutzer erwartet, prognostiziert die Studie mit dem Titel
"Europe's Digital Decade". (Zum gleichen Zeitpunkt sollen dort übrigens 99
Millionen Handy- Zusätzlich erwartet Forrester, daß im Jahr 2005 gut 30 Prozent der Internet- Darüber hinaus ermittelte Forrester,
|
![]() |
ARD/ZDF: Über 11 Mio. Deutsche surfen im Internet (8/99)Nach einer Studie der ARD / ZDF- Das Internet entwickelt sich immer mehr zum Alltagsmedium. Während noch vor zwei Jahren der Informations- und Kommunikationsaspekt für überwiegend junge, männliche und hochgebildete Nutzer im Vordergrund standen, entdecken heute immer breiter werdende Bevölkerungsschichten den Gebrauchswert des Mediums im Alltag zum Beispiel für die Abfrage von aktuellen Informationen, von Zug- und Flugverbindungen, für den Versand und Empfang von E-Mails. Im Jahr 2001 wird voraussichtlich jeder dritte Deutsche - insgesamt rund 20 Millionen - regelmäßig im Internet surfen. weitere Ergebnisse der Studie:
Befürchtungen, daß das Internet die Nutzung der originären Medien Radio und
Fernsehen reduziere, teilt Prof. Hansjürgen Rosenbauer, Intendant des Ostdeutschen
Rundfunks Brandenburg und stellvertretender Vorsitzender der ARD/ siehe auch: www.zdf.msnbc.de/news/38794.asp |
|
GFK-Studie zählt 9,6 Mio. Online-User (07/99)Die Mitte 1999 praesentierte GFK-Studie geht von 9,6 Mio. Online-Usern in Deutschland aus. Befragt wurden im Rahmen von 5.662 Interviews bis Ende Februar 1999 Personen im Alter von 14 bis 59, wohnhaft in privaten Haushalten mit Telefonanschluß innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. siehe auch: www.medien.de/gfk/monitor/onmo3.htm |
|
Global Reach Report: 200 Millionen online (07/99)Nach dem Global Reach Report von Mitte 1999 sind ueber 200 Millionen Menschen weltweit online. Der Global Reach Report verfolgt seit 1995 die weltweite Entwicklung der Online-Bevoelkerung. Zum ersten Mal liegen auch Informationen ueber die Online-Nutzung in den arabischen Staaten vor. Bis vor Kurzem wurde die Internetnutzung leider noch durch die meisten arabischen Regierungen blockiert, da die negativen Wirkungen der zu meist westlichen Web-Inhalte auf die Einwohner und Nutzer dieser Laender ein Problem darstellte. Aber diese Einschraenkungen wurden nun offensichtlich gelockert, da auch in diesen Laendern (hauptsaechlich Aegypten, Vereinigte Arabische Emirate, Libanon und Saudi Arabien) mittlerweile 1 Million Internet-Nutzer existieren. |
![]() |
ComCult, TNS Emnid: mehr als 10 Mio. Internet-Anwender
|
![]() |
eMarketer: über 130 Mio Menschen online (06/99)Einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens eMarketer zufolge wird die weltweite Anzahl von Internet-Nutzern 1999 um weitere 35,2 Millionen auf insgesamt 130,6 Millionen anwachsen. Bis zum Jahr 2003 soll es sogar 350 Millionen Internet-Nutzer geben - das wäre gegenüber der Anzahl am Ende des Jahres 1998 eine Steigerung um 267 Prozent. Die Autoren der Untersuchung, die Daten aus hunderten verschiedener Quellen ausgewertet haben, gehen davon aus, dass der weltweite Umsatz im elektronischen Handel bis zum Jahr 2003 von umgerechnet 190 Milliarden DM im Jahr 1998 auf 2,3 Billionen DM steigen wird. Der größte Anteil dieses Umsatzes entfällt auf die Vereinigten Staaten, Deutschland liegt mit einem Umsatz in Höhe von 2,9 Milliarden DM für 1998 und einem für 1999 erwarteten Umsatz von 8,4 Milliarden DM im elektronischen Handel auf Platz zwei, gefolgt von Großbritannien, dessen Umsatzzahlen 1998 bei umgerechnet 2,9 Milliarden DM lagen und für 1999 bei umgerechnet 7,1 Milliarden DM erwartet werden. (Reuters, 8. Juli 1999) |
![]() |
Yankee Group: 1/3 amerikanischer Haushalte bald onlineEinem Bericht des Marktforschungsunternehmens Yankee Group zufolge wird bis zum Ende diesen Jahres etwa ein Drittel
aller US-amerikanischen Haushalte Zugang zum Internet haben - bis zum Dezember 2003 soll
der Anteil sogar auf zwei Drittel wachsen. Ein Fünftel aller in den Vereinigten Staaten
verkauften PCs kosteten pro Stück umgerechnet weniger als 1000 DM, und da es inzwischen
sogar Geräte für unter 500 DM gibt, können sich immer mehr Haushalte die nötige
Online-Ausstattung leisten. Die Verfasser des Berichts erwarten, dass die US-Kunden in den
kommenden fünf Jahren umgerechnet 100 Milliarden DM für Internet-Zugangsdienste ausgeben
werden. Im gleichen Zeitraum soll der Internet-Markt jährlich um 21 Prozent wachsen.
(Reuters/San Jose Mercury News, 26. März 1999) |
|
![]() |
GfK-/Stern-Studie: 8,4 Mio. Deutsche online
|
|
8,8 Mio. Deutsche auf dem Sprung
|
|
147 Millionen Internet-Anwender weltweit
|
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2000 |
![]() ![]() |
Navigation ohne Frames: |
|