
Bestellungen aus
Deutschland werden
von unserem Partner
AMAZON.de
versandkostenfrei
und ohne
Mindestbestellwert
bearbeitet!
Noch mehr
ausgewählte Bücher
gibt es bei
BAUBUCH.de. |
|
 |
PalmPilot.
Aufbau, Funktion und Anwendung
des PalmPilot Organizer.
Andreas Linke1999. Gebundene Ausgabe. 300 Seiten
dpunkt-Verlag - ISBN: 3932588452
Preis: DM 68,00 (EUR 34,77)
Wer seinen PalmPilot umfassend nutzen will, der benötigt mehr als nur die
mitgelieferte Gebrauchsanleitung. Er braucht Informationen zum Aufbau des Geräts, Tips
& Tricks von erfahrenen PalmPilot-Usern und Hinweise, welche der vielen Shareware- und
Freeware-Programme wirklich nützlich sind. Dieses Buch fängt da an, wo die
PalmPilot-Handbücher aufhören.
Praktische Hinweise zu den Standard-Anwendungen und zu weiterer Software zeigen, wie
vielfältig und leistungsfähig der PalmPilot ist. Es werden alle Geräte der großen
PalmPilot-Familie beschrieben, angefangen vom Pilot 5000 bis zu den aktuellen Modellen
Palm IIIx, Palm V und Palm VII.
Ein Abschnitt für Fortgeschrittene gibt eine Einführung in die PalmPilot-Programmierung
mit C und Basic.
Hinweise auf freie und kommerzielle PalmPilot-Software, eine Beschreibung undokumentierter
Funktionen sowie eine Sammlung von häufig gestellten Fragen (FAQ) runden das Buch ab. Auf
der CD befinden sich ...
- Palm Desktop und HotSync 3.0
- Web-Links zum Anklicken
- Freeware und Shareware: Anwendungen, Spiele, System-Tools
- Palm OS Emulator für Windows
- CodeWarrior Lite und viele weitere Programmier-Tools
|
 |
Das große
Buch Palm Pilot. (mit 250 Programmen auf CD-ROM)
Christian Immler, Norbert Salomon1999, Taschenbuch, 532 Seiten
DATA Becker - ISBN: 3815814421
Preis: DM 39,95 (EUR 20,43 )
Effizienter mit den integrierten Applikationen arbeiten - Der PalmPilot im täglichen
Praxis-Einsatz - Optimaler Datenaustausch mit PC-Standard-Applikationen - alles über
Infrarot-Datenübertragung - Individuelle Konfiguration - Juwelen aus dem unendlichen
Fundus externer PalmPilot-Software - Hardware - Speicher aufrüsten, Akkubetrieb,
Dockingstation, Strom sparen, 40% mehr Rechenleistung mit dem Dragonball Prozessor, sowie
erstklassige externe Hardwareergänzungen (E-Mail-Pager etc.).
CD-ROM mit ausgesuchten Software Perlen für alle Bereiche der Anwendungssoftware für den
Palm. |
 |
PalmPilot.
Das Handbuch.
Stephan Lamprecht1999. Taschenbuch. 220 Seiten
Hanser Wiss. - ISBN: 3446212248
Preis: DM 39,80 (EUR 20,35)
Bücher über den Palm Pilot haben den Vorteil, die recht spärliche Dokumentation zum
populären Taschencomputer zu ergänzen. Palm Pilot. Das Handbuch bewertet
insbesondere die riesige Auswahl an Zusatzsoftware für die Anwender. Damit ist es eine
gute Hilfe für alle, die mehr als nur die eingebauten Funktionen des Pilot nutzen wollen.
Auf der mitgelieferten CD befinden sich fast alle besprochenen Programme zum Ausprobieren,
so daß man sie nicht aus dem Internet laden muß. Das Handbuch liest sich mühelos, was
manchmal durch die hausbackenen Tips des Autors gemindert wird. Ein gutes Buch für alle,
die mehr aus ihrem PalmPilot herausholen wollen, ohne an technischen Hintergründen
interessiert zu sein.
Die meisten der mehr als 220 Seiten sind voll mit Informationen und guten
Anwendungsbeispielen für PalmPilot-Sharewares, von Terminplanung und Zeiterfassung über
Office-Connectivity und Online-Aktivitäten mit dem Pilot. Das Buch liest sich ein
bißchen so wie eine Rundreise über verschiedene Websites zum Thema PalmPilot (und wir
vermuten, daß es auch vor diesem Hintergrund entstanden ist). Dadurch hat der Autor zwar
einige interessante Anwendungen einfach übersehen (wie zum Beispiel den hervorrageden
Web-Browser ProxyWeb oder das tolle Schachprogramm PocketChess), aber aus der Fülle der
Pilot-Softwares stellt er viele interessante und originelle Lösungen vor.
Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt, daß Palm Pilot. Das Handbuch für
jeden etwas bereithält, der produktiver mit seinem digitalen Begleiter arbeiten will:
- Der Pilot im täglichen Einsatz (Geburtstage, Fernbedienung, Trinkgelder,
Einkaufslisten)
- Der PalmPilot im Berufsalltag (Zeiterfassung, Kostenkontrolle, Adreßetiketten,
Office-Dokumente, Textverarbeitung)
- Datenaustausch mit dem PC (Infrarot-HotSync, Outlook, Lotus Organizer, Mac, Linux,
Amiga)
- Mit dem PalmPilot online gehen (Modem, E-Mail, AOL, T-Online, WWW, Newsgroups, Fax)
- Datenschutz und Datensicherheit (Benutzer, Verschlüsselung, Sicherung, Viren)
- Bildbearbeitung (Software, Screenshots, Viewer)
- Musizieren (Metronom, Klavier, Stimmgabel)
- Spielen (Backgammon, Mancala, Schachrekorder, Kniffel, Memory, Tamagotchi)
- Programmieren (verschiedene Sprachen und Entwicklungsumgebungen)
- Online-Quellen für den PalmPilot
|
 |
Palm
Programming (Sam's Professional Series)
Glenn BachmannJuli 1999. Taschenbuch. 363 Seiten
Sams; ISBN: 0672314932
Preis: DM 55,65 (EUR 28,45, US-Preisempfehlung: $29.99)
Kurzbeschreibung
Dieser Titel ist in englischer Sprache. Palm Pilot Programming bietet seinen
Lesern schrittweise Anleitungen zur Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen für das
PalmOS, das Palm-Betriebssystem. Eine Vielzahl von Programmiermethoden unterschiedlicher
Schwierigkeit werden behandelt. Die Leser dieses Buches erhalten Einblick in einige
verschiedene Methoden zur Anpassung ihres Palms oder ihres palmkompatiblen Personal
Digital Assistant (PDA). Unter anderem werden folgende Themen besprochen:
- Grundlagen der Palm-Programmierung
- Die Architektur des PalmOS
- Forms-basierte Entwicklerwerkzeuge für die ereignisgesteuerte Programmierung für den
Nicht-Programmierer (Hauptteil des Buches)
- Programmieren mit Satellite Forms
- Die wichtigsten Themen und Programmierwerkzeuge für das Programmieren mit PilotForms
- Anwendungs-Programmierschnittstellen (API) für das PalmOS
- Tips und Tricks für das Programmieren mit CodeWarrior
- Tips für die Forms-basierte Programmierung
- Tips für die kundenspezifische Anwendungsprogrammierung
- Die zugehörige CD-ROM enthält die Mustercodes und -anwendungen zum Buch, sowie einige
nützliche Entwicklungswerkzeuge
- Das PalmOS ist das erste weithin erfolgreiche Handheld-Betriebssystem für PDAs
- Überarbeitet von 3COM -- den Entwicklern des PalmPilot und des PalmOS
|
|